Simple Moving Average - SMA BREAKING DOWN Einfache Moving Average - SMA Ein einfacher gleitender Durchschnitt ist anpassbar, da er für eine andere Anzahl von Zeiträumen berechnet werden kann, einfach durch Hinzufügen des Schlusskurses der Sicherheit für eine Anzahl von Zeiträumen und dann Teilen Diese Summe um die Anzahl der Zeiträume, die den Durchschnittspreis der Sicherheit über den Zeitraum gibt. Ein einfacher gleitender Durchschnitt glättet die Volatilität und macht es einfacher, die Preisentwicklung eines Wertpapiers zu sehen. Wenn der einfache gleitende Durchschnitt aufblickt, bedeutet dies, dass der Sicherheitspreis steigt. Wenn es nach unten zeigt, bedeutet dies, dass der Wert der Sicherheit abnimmt. Je länger der Zeitrahmen für den gleitenden Durchschnitt, desto glatter der einfache gleitende Durchschnitt. Ein kürzerfristiger gleitender Durchschnitt ist volatiler, aber sein Lesen ist näher an den Quelldaten. Analytische Bedeutung Durchgehende Durchschnitte sind ein wichtiges analytisches Instrument, um die aktuellen Preisentwicklungen und das Potenzial für eine Veränderung eines etablierten Trends zu identifizieren. Die einfachste Form der Verwendung eines einfachen gleitenden Durchschnittes in der Analyse ist es, um schnell zu identifizieren, ob eine Sicherheit in einem Aufwärtstrend oder Abwärtstrend ist. Ein weiteres beliebtes, wenn auch etwas komplexeres analytisches Werkzeug ist es, ein Paar einfacher gleitender Durchschnitte zu vergleichen, wobei jeder unterschiedliche Zeitrahmen abdeckt. Wenn ein kurzfristiger einfacher gleitender Durchschnitt über einem längerfristigen Durchschnitt liegt, wird ein Aufwärtstrend erwartet. Auf der anderen Seite signalisiert ein langfristiger Durchschnitt über einem kürzeren Durchschnitt eine Abwärtsbewegung im Trend. Beliebte Trading Patterns Zwei beliebte Trading-Muster, die einfache gleitende Durchschnitte verwenden, gehören das Todeskreuz und ein goldenes Kreuz. Ein Todeskreuz tritt auf, wenn der 50-tägige, einfach gleitende Durchschnitt unter dem 200-Tage-Gleitender Durchschnitt liegt. Dies gilt als bärisches Signal, dass weitere Verluste auf Lager sind. Das goldene Kreuz tritt auf, wenn ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt über einen langfristig gleitenden Durchschnitt bricht. Verstärkt durch hohe Handelsvolumina, kann dies signalisieren weitere Gewinne sind in store. Moving Mittelwerte in R Nach meinem besten Wissen, R hat keine eingebaute Funktion, um gleitende Durchschnitte zu berechnen. Mit der Filterfunktion können wir jedoch eine kurze Funktion für bewegte Mittelwerte schreiben: Wir können dann die Funktion auf beliebige Daten verwenden: mav (data) oder mav (data, 11), wenn wir eine andere Anzahl von Datenpunkten angeben wollen Als der Standard 5 Plotten funktioniert wie erwartet: plot (mav (data)). Zusätzlich zu der Anzahl der Datenpunkte, über die zu durchschnittlich, können wir auch die Seiten Argument der Filterfunktionen ändern: sides2 verwendet beide Seiten, Seiten1 verwendet nur vergangene Werte. Teilen Sie diese: Post navigation Kommentar Navigation Kommentar navigationBetter als Durchschnitt Einfach Durchschnitt (Mittel) In R kann die Serie als Vektor dargestellt werden. Der Durchschnitt der Reihe ist 10. Mittelwert (v) Der Wert 8220error8221, den jeder Eintrag im Vektor vom Mittelwert unterscheidet, kann wie folgt berechnet werden. S 8211 Mittelwert (s) Dieser Wert kann als Grundlage für eine Maßnahme dienen, um zu ermitteln, wie gut ein Modell passt (Error Squared). (V 8211 mean (v)) 2 Schließlich kann die Summe oder der Mittelwert dieser Ergebnisse verwendet werden, um Werte zu berechnen, die die Gesamtanpassung (oder Fehlermenge) für die Schätzung darstellen. Sum ((v 8211 mean (v)) 2) SSE8221 ist die Summe der quadratischen Fehler. (V 8211 mean (v)) 2) MSE8221 ist der Mittelwert der quadratischen Fehler. Nun, da wir eine einfache Werte haben, die angeben, wie gut eine Schätzung für einen Satz ist, können wir mit anderen Werten testen. Anstatt eine ganze Berechnung jedes Mal zu schreiben, können wir eine Funktion in R erstellen und die Funktion auf jeden Wert in einem Vektor anwenden. Um die Schätzung (10) mit 7, 9 und 12 zu vergleichen. Zeitreihen-Daten analysieren Eine Zeitreihe ist einfach eine Folge von Datenpunkten in der Zeit. Zeitreihendaten haben eindeutige Merkmale, die es erlauben, in ähnlicher Weise verarbeitet zu werden, unabhängig von den dargestellten Daten. Viele Disziplinen beschäftigen sich mit dieser Art von Daten, einschließlich Statistiken, Signalverarbeitung, Ökonometrie und mathematische Finanzen. Diese Daten erscheinen im Geschäft in Bezug auf Umsatzprognose, Budgetanalyse, Renditeprojektionen und in der Prozess-Qualitätskontrolle Arena. In anderen Blog-Einträgen werden sie in Bezug auf Börsenanalyse und Wirtschaftsdaten verwendet. Sie sind für Webseiten relevant und sind über Tools wie Google Analytics erhältlich. So Zeitreihen-Daten ist weit verbreitet, aber hat gemeinsame Funktionen unabhängig von seiner Anwendung. Es kann analysiert werden, um seine Eigenschaften und Muster zu identifizieren. Dies führt oft zu einer Prognose, in der ein Modell verwendet wird, um zukünftige Ereignisse auf der Grundlage vergangener Daten vorherzusagen. Alle Zeitreihendaten haben die folgenden gemeinsamen Qualitäten: eine natürliche zeitliche Ordnung oft Ereignisse, die nahe beieinander sind, sind in der Regel mehr eng verknüpft als die in den meisten Fällen weiter auseinander, werden vergangene Werte angenommen, um zukünftige Werte (anstatt umgekehrt) in der Regel zu beeinflussen Beabstandet in gleichmäßigen Intervallen Der Datensatz, mit dem wir arbeiten, ist ein bisschen seltsam zu betrachten als Zeitreihe 8211 ein Lieferant ist keine Zeiteinheit. Allerdings ist es sinnvoll, den Punkt zu machen, dass ein durchschnittlicher Durchschnitt (oder mittlerer Wert) aller vergangenen Beobachtungen nur eine nützliche Schätzung dafür ist, wenn es keine Trends gibt. Nicht sicher, was daraus zu machen ist. Ich habe die Regierung per E-Mail verschickt und um eine Klärung gebeten. Werde die Antwort hier, wenn ich eine Antwort bekomme. In R kann ein Vektor zu einem Zeitreihenobjekt wie folgt gegossen werden: Bewegender Durchschnitt Ein gleitender Durchschnitt wird im NIST-Handbuch beschrieben und wird auch als 8220smoothing8221 8211 bezeichnet, ein Begriff, der in ggplot2 (geomsmooth) auftaucht. Es gibt eine Vielzahl von Funktionen in R, die eine Art von verzögerten Berechnung einer Reihe von Zahlen beinhaltet. Ein einfaches Beispiel, dass fast der Trick rolltly ist: rollenly (s, 3, mean) Das funktioniert, aber es ist nicht klar, dass die ersten beiden Einträge übersprungen wurden. Besser eine Bibliothek verwenden, die zusätzliche Checks codiert hat in8230 Wenn Sie einen Blick auf den Code inside8230 nehmen Sie eine Vorstellung von der zusätzlichen Überprüfung und Fehlerprüfung (die für fehlende Werte am Anfang der Liste). Um die Quelle anzuzeigen, geben Sie einfach den Funktionsnamen ohne Klammer ein: In diesem Fall können Sie in die intern angewiesenen Methoden bohren: Mit dieser Methode können wir den Fehler und den Fehler quellen berechnen: s 8211 SMA (s, 3) Error (s 8211 SMA (s, 3)) 2 Error Squared Beachten Sie, dass der berechnete Mittel fehlende Einträge als Nullen ersetzt8230 x ((s 8211 SMA (s, 3)) 2) x is. na (x) lt - 0 Mittelwert ( X) Oh 8211 für den Fall, dass Sie sich für die Handlung interessiert haben: Verpassen Sie nie ein Update Abonnieren Sie R-Blogger, um E-Mails mit den neuesten R-Beiträgen zu erhalten. (Du wirst diese Nachricht nicht mehr sehen.)
Comments
Post a Comment